Stadtplanung
.
„Der Kampf um das Klima wird in Städten gewonnen oder verloren.“
– Patricia Espinosa
– Patricia Espinosa
Integrierte städtebauliche Konzepte | Bauleitplanung | Strategische Umweltprüfung | Grünordnungsplanung | Städtebauliche Wettbewerbe
Eine Auswahl unserer Projekttypen in der Stadtplanung

01
Städtebauliches Konzept

02
Städtebaulicher Wettbewerb Innenstadt

03
Bebauungsplan Dörfliches Wohngebiet

04
Machbarkeitsstudie Gewerbliche Bauflächen

05
Flächennutzungsplan

06
Flächenpotenzialstudie Regenerative Energien – Wind und Solar
Aktuelles & News: Projektentwicklungen und Einblicke zum Thema Stadtplanung

März 2025 / Stadtplanung
Neue Perspektiven für Trechtingshausen: Städtebauliche Machbarkeitsstudie für das Sportplatzareal „Am Pfaffenfels“
Die Ortsgemeinde Trechtingshausen möchte das bislang untergenutzte Areal rund um den Sportplatz innovativ weiterentwickeln. Einen Rahmen bilden die Nutzungsbausteine Freizeit / Tourismus, Sport und Gewerbe. Mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029 soll dabei die Bergbautradition in der Ortsgemeinde und die faszinierende Geologie im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal thematisch eingebunden und für Besucher und Einheimische gleichermaßen erlebbar gemacht werden. Wir freuen uns, die Ortsgemeinde Trechtingshausen bei dieser spannenden Planungsaufgabe tatkräftig zu unterstützen.

Oktober 2024 / Stadtplanung
Strategische Umweltprüfung im Rahmen der Teilfortschreibung Windkraft in der Planungsregion Westpfalz
Zur Umsetzung neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergienutzung plant die Planungsregion Westpfalz die Ausweisung von Vorranggebieten im Rahmen der Teilfortschreibung Windkraft. Wir übernehmen hierbei die Planungsleistungen der Flächenpotenzialstudie und der strategischen Umweltprüfung.

August 2024 / Stadtplanung
Großflächiger Einzelhandel: Einrichtungshaus XXXLutz und mömax in Trier
In der Stadt Trier ist die Errichtung der Einrichtungshäuser XXXLutz und mömax in einem gemeinsamen Gebäudekomplex mit einer Verkaufsfläche von ca. 30.600 m² geplant. Seit der Nutzungsaufgabe eines Real-Verbrauchermarktes im Jahr 2021 liegt der Standort inmitten eines Gewerbegebietes im Stadtteil Euren brach. Mit der Planung wird ein Flächenrecycling betrieben und diese wertvolle Flächenressource einer neuen, bedarfsgerechten Nutzung zugeführt. Unser Büro übernimmt hierbei die Aufgaben der Raumverträglichkeitsprüfung, des Zielabweichungsverfahrens sowie die Erstellung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans.

April 2024 / Stadtplanung
Städtebauliches Konzept und Bebauungsplan für das historische „Gut Wöllried“ in Rottendorf
Einst in der Funktion als Leprosenhaus wurde das heutige „Gut Wöllried“ Anfang des 18. Jahrhunderts zum landwirtschaftlichen Mustergut ausgebaut und seit 2015 kontinuierlich saniert. Heute leistet das „Gut Wöllried“ als Event-Location mit Veranstaltungen bis zu 2.500 Personen einen Beitrag zum kulturellen Angebot im Stadtumland von Würzburg...

Februar 2024 / Stadtplanung, Prozessmoderation
Leitbild Gimbsheim 2035
Gemeinsam mit dem Ortsgemeinderat arbeiteten wir in drei Workshops die strategischen Zielsetzungen der Ortsgemeinde für die nächsten Jahre heraus. Dabei spielten Fragen des guten dörflichen Zusammenlebens gleichermaßen eine Rolle wie beispielsweise die bauliche Entwicklung, die klimaneutrale Energieversorgung, die Anpassung an den Klimawandel oder zukünftige Mobilitätsbedürfnisse.